15! =>
Mein gesunder Adventskalender für euch, hinter der Tür 15:
ZIMT
Die Rinde, die schlau und schlank macht
Die Engländer nennen ihn „Pudding Stick“ – einfach ein Zimtstängelchen in Backware tun, und schon hat man ein Dessert. So einfach geht’s, denken zumindest Engländer.
Vor mehr als 4.000 Jahren tauchte die Rinde des Zimtbaumes erstmals in China auf. Die elegant-erdigen Holzaromen dienten als Räucherwerk bei festlichen Anlässen. Die alten Ägypter verwendeten Zimt zur Mumifizierung, und auch das jüdische Volk salbte seine Toten damit. Oft wurde der Duft von Zimt mit dem von Weihrauch kombiniert.
Heute unterscheiden wir den „echten“ oder „Ceylon“-Zimt vom „China“- oder „Cassia-Zimt“. Letzterer ist etwas dunkler gefärbt und enthält Cumarin, das zu Kopfschmerzen führen, in hohen Konzentrationen die Leber schädigen und schlimmstenfalls Krebs auslösen kann. Deswegen sollte man nicht mehr als 0,1 mg pro kg Körpergewicht und Tag konsumieren. Der deutlich teurere echte Zimt enthält deutlich weniger Cumarin und ist deswegen deutlich weniger bedenklich.
In der indischen und orientalischen Küche schmeckt man die braunen Stangen an Fleischgerichten, sowie in Gewürzmischungen wie Curry oder Garam Masala.
Heute habe ich euch diesen Zimt-Text deswegen heraus gesucht, weil gerade jetzt die Weihnachtszeit danach duftet: Zimt verwenden wir in Keksen (wie Zimtsterne!!) Kuchen, Kompott, Marmeladen, aber auch in Milchreis, Hafer- und Griesbrei, Likören, Sirup, Teemischungen – und im Glühwein.
Als Naturheilmittel kann Zimt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken, Stoffwechsel und Gehirnleistung ankurbeln. Allein das Riechen von ätherischem Zimtöl oder das Kauen eines Zimtkaugummis kann sich positiv auswirken. Da Zimt außerdem eine wärmende und insulinregulierende Wirkung hat, lässt er sich gut beim Abnehmen einsetzen. Zimt ist auch entzündungshemmend, antibakteriell und antioxidativ und somit sehr wertvoll bei Magen-Darm-Infekten, Fußpilz und – in kleiner Dosis – zur Vorbeugung vor Krebs.
Schließlich noch ein praktischer Aspekt: Zimt kann Schweißgeruch neutralisieren.
Happy 3. Advent!
#15 #mein#Adventskalender#für#euch#Vorweihnachtszeit#Zimt#Gewürz#Heilmittel#Kuchen#Kekse#Glühwein#kurze#Texte und #Informationen aus der #Schatztruhe#Natur#Ja
