Mein gesunder Adventskalender für euch – heute:
Bitterstoffe für die Verdauung
Pflanzliche Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften wie Speichel, Magensäure und Gallenflüssigkeit an, fördern dadurch die Verdauung und entlasten den Körper nach schweren Mahlzeiten.
Außerdem unterstützen sie die Bauchspeicheldrüse und auch Leber, das zentrale Entgiftungsorgan, und können Heißhunger auf Süßes mindern.
Genau das Richtige also zur jetzigen Zeit der vielen kulinarischen Verlockungen und dem reichhaltigen Essen.
Vor allem bei fettreichen Speisen, wie auch Gänsebraten können sie eine sinnvolle Ergänzung sein, denn sie wirken verdauungsfördernd und unterstützen den Fettabbau.
Sinnvoll sind da beispielsweise Chicorée, Radicchio, Ruccola, Artischocken, Grapefruit, Endiviensalat und auch diverse Kräutertees, damit das Verdauungssystem etwas Unterstützung bekommt.
Ein Bittertee oder ein (auch alkoholfreier) Aperitif mit Bitterkräutern vor oder nach dem Essen ist also nicht nur traditionell, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für das Wohlbefinden in der genussvollen Weihnachtszeit.
Zunehmend beliebt und von mir gerne empfohlen sind Bittertropfen, die man gut auch zum Essen auswärts mitnehmen kann.
Meistens sind diese eine gute Mischung aus Enzian, Wermuth, Artischockenkraut, Löwenzahnwurzeln, Angelikawurzeln, Ingwer, Schafgarbe, etc.
In diesem Sinne – guten Appetit und viel Genuss!
#23 #mein#Adventskalender#für#euch#Genuss mit #Spaß#Bitterstoffe#Verdauung#Bittertropfen#gesund#Essen und #Trinken#takecare#selfcare#Gesundheit#Balance#Wohlbefinden#Prävention#Expertise#Wissen#Erfahrung#Texte#Tipps#ja