3! => => => Mein Adventskalender für euch –
Was ist hinter dem 3. Türchen:
Ganz spontan habe ich mich mit der Zahl „3“ beschäftigt, denn
sie wird oft als eine symbolische Zahl betrachtet, da sie in vielen Kulturen und Religionen eine besondere Bedeutung hat,
– In der Geometrie: Ein Dreieck ist die einfachste geschlossene geometrische Form.
– In der Symbolik: Sie steht häufig für Ganzheit oder Vollkommenheit, wie in der christlichen Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist).
– In der Natur: Viele Pflanzen zeigen dreiteilige Symmetrien, wie z. B. Klee mit seinen drei Blättern.
– In der Mathematik: Drei ist die kleinste ungerade Primzahl.
Mir gefällt besonders gut der Spruch „Aller guten Dinge sind drei“ – ein bekanntes deutsches Sprichwort, das die Vorstellung ausdrückt, dass Dinge oft beim dritten Versuch gelingen.
Nach dem Motto „Never give up“ – so nenne ich es mal
kann der dritte Anlauf Mut machen, nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen, bis das Ziel erreicht ist.
In vielen Kulturen hat die Zahl Drei eine besondere symbolische Bedeutung: Sie steht für Vollständigkeit und Harmonie.
„Eins, zwei, drei“ – diese schlichte Aufzählung steht für den Anfang, den Rhythmus und oft auch für den Übergang zu etwas Neuem. Sei es in Kinderliedern, beim Zählen vor einem Sprung ins Wasser oder als Beginn eines Spiels: Die Zahlenfolge bringt Dynamik und einen Hauch von Spannung. Sie erinnert uns daran, dass viele Dinge im Leben Struktur haben – einen Start, eine Mitte und ein Ende.
Drei ist dabei nicht nur ein Abschluss, sondern oft der Punkt, an dem alles zusammenkommt.
Generell: Das Konzept, dass Dinge im Dreierpack kommen, hat eine interessante Symbolik und findet sich in vielen Bereichen des Lebens, der Natur und der Kultur. Hier sind ein paar Gedanken dazu:
Warum Dreierpacks so häufig sind:
- Drei Elemente sind einfach zu erfassen, ohne zu komplex zu wirken.
- Eine Dreierstruktur bietet oft ein Gleichgewicht – weder zu wenig noch zu viel.
- Viele Geschichten und Konzepte folgen der Dreierregel („Regel der Drei“), weil sie das menschliche Gehirn ansprechen.
Beispiele für Dreierpacks:
Stein, Schere, Papier
Ein klassisches Spiel, das Entscheidungen mit einer klaren Regelstruktur trifft – jede Option hat einen Vorteil und eine Schwäche.
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Unsere Wahrnehmung der Zeit ist oft in diese drei Dimensionen unterteilt.
Kind, Eltern, Großeltern
Familienstrukturen beinhalten oft drei Generationen als zentrale Einheit.
Mutter, Vater, Kind
Ein klassisches Bild für eine Familie.
Anfang, Mitte, Ende
Eine universelle Struktur, die Geschichten und Prozesse gestalten.
Drei Musketiere
Ein Beispiel aus der Literatur, das zeigt, wie Dreiergruppen oft als dynamisches Team funktionieren.
Die Drei Einheiten in der Religion
Zum Beispiel die christliche Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Hier ein paar auch lustige Beispiele:
Tick Trick Track
Drei Panzerknacker
Ene mene muh
Ene Mene Mopel
Ene, mene, miste
Drei Damen vom Grill
Die Dreigroschenoper
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Drei weise Affen: Nichts Böses sehen, nichts Böses hören und nichts Böses sagen
Goldlöckchen und die drei Bären
#drei #einszweidrei #drittes #Türchen im #Adventskalender #Vorweihnachtszeit #Texte mit #diversen #sehr #unterschiedlichen #Informationen #Dreiheit #Einheit #happy #advent
