24! =>
Mein Adventskalender für euch – heute
Weihnachten!
Heute ist es so weit und ich wünsche euch allen wirklich frohe, leichte, schöne, gemütliche, friedliche und liebevolle Weihnachten!
Weihnachten ist für sehr viele eines der schönsten und bedeutendsten Feste des Jahres.
Es wird am 24. Dezember mit Heiligabend eingeläutet und erinnert an die Geburt Jesu Christi.
Gefeiert wird natürlich sehr unterschiedlich, aber für fast alle steht das Thema „Zusammenkommen“ und „gemeinsames Feiern“ im Mittelpunkt. So reisen viele von Nah und Fern, und wenn es nur für einen Tag und Abend ist.
Familie zu haben, liebe Freundinnen und Freunde, ein schönes unterstützendes Nett (!) werk ist nicht für jede/n selbstverständlich.
Wenn wir uns die ursprüngliche Weihnachtsgeschichte ansehen, so ist das auch traurigerweise eine absolut aktuelle Geschichte.
Weihnachten erzählt ja nicht nur von der Geburt Jesu, sondern auch von einer jungen Familie auf der Flucht. Maria und Josef mussten ihre Heimat verlassen, weil es keinen sicheren Platz für sie gab. In einer einfachen Unterkunft, weit weg von Zuhause, kam Jesus zur Welt – in einem Stall, zwischen Stroh und Tieren. Kurz darauf zwang die drohende Gefahr durch König Herodes die kleine Familie, nach Ägypten zu fliehen.
Ja, diese Geschichte erinnert uns daran, dass viele Menschen auch heute auf der Flucht sind – vor Krieg, Verfolgung und Armut.
So erinnert uns Weihnachten auch, Mitgefühl und Gastfreundschaft zu zeigen und Menschen in Not nicht abzuweisen. So gesehen ist die Botschaft von Weihnachten zeitlos:
Frieden, Liebe und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Wo eben niemand seine eigentliche Heimat verlassen muss oder auch möchte.
#24 #frohe#Weihnachten#merrychristmas#godjul#mein#Adventskalender#für#euch#Texte#Informationen#Weihnachten#Familie#Freundinnen#Freunde#Nettwerk#Unterstützung#Toleranz#Respekt#Dankbarkeit#ja
Und woher kommt eigentlich der Weihnachtsmann?
Der Weihnachtsmann, wie wir ihn heute kennen – ein fröhlicher, bärtiger Mann in einem roten Anzug – wurde zwar von Coca-Cola populär gemacht, aber er wurde nicht von der Firma erfunden.
Die Figur hat eine viel längere und komplexere Geschichte.
Ursprünge des Weihnachtsmanns
Heiliger Nikolaus (St. Nikolaus von Myra)
• Der Weihnachtsmann basiert auf dem historischen Bischof Nikolaus von Myra (4. Jahrhundert), der für seine Großzügigkeit bekannt war.
• Der Nikolaustag am 6. Dezember ist in vielen Ländern bis heute ein wichtiger Feiertag.
Sinterklaas in den Niederlanden
• Die niederländische Figur Sinterklaas beeinflusste die Darstellung des Weihnachtsmanns in den USA stark.
• Niederländische Einwanderer brachten diesen Brauch nach New York (ehemals Neu-Amsterdam).
Santa Claus in den USA
• In den USA entwickelte sich „Sinterklaas“ zu Santa Claus.
• Der Dichter Clement Clarke Moore beschrieb ihn 1823 im Gedicht „A Visit from St. Nicholas“ (besser bekannt als „The Night Before Christmas“) als fröhlichen Mann mit einem Schlitten und Rentieren.
• Der Cartoonist Thomas Nast illustrierte Santa Claus in den späten 1800er Jahren in der Zeitschrift Harper’s Weekly.
Coca-Colas Einfluss
• In den 1930er Jahren beauftragte Coca-Cola den Illustrator Haddon Sundblom, Santa Claus für ihre Werbekampagnen zu zeichnen.
• 1931 erschien Sundbloms erste Version von Santa Claus für Coca-Cola.
• Er stellte Santa Claus als einen freundlichen, rundlichen Mann im roten Anzug mit weißem Pelzbesatz dar – eine Darstellung, die weltweit ikonisch wurde.
Coca-Cola hat also das heutige Bild des Weihnachtsmanns zwar weltweit verbreitet und gefestigt, aber die Figur selbst hat tiefere Wurzeln in der Geschichte und Folklore.
Spannend spannend!
Nochmal:
FROHE WEIHNACHTEN!
GOD JUL!
MERRY CHRISTMAS!